August, 2025
Unser Schaufenster im August
Reif für die Insel? - mit Buchempfehlungen
Reif für die Insel – Mit diesen Büchern traumhafte Orte mitten im Meer entdecken
Bücher voller Inselflair
Sonne, Meer, Sand zwischen den Zehen – Inseln üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Unsere Augustauswahl entführt Sie auf literarische Reisen zu stürmischen Küsten, sonnigen Mittelmeerinseln und tropischen Paradiesen. Egal ob Sie Krimis lieben, romantische Geschichten bevorzugen oder einfach Inselflair genießen wollen – hier finden Sie die passende Urlaubslektüre, ganz ohne Kofferpacken.
Unsere Buchempfehlungen:
„Windstärke 17“ – Caroline Wahl
Von Liebe und Verlusten. Wie das Meer und die Insel Rügen ist auch der Roman sanft, stürmisch, voller Schönheit und glücksverheißend.
„Die sardische Hochzeit“ – Grit Landau
Eine farbenfrohe Familiengeschichte vor der Kulisse Sardiniens, voller Musik, Liebe und Tradition.
„Die Honigtochter“ – Cristina Caboni
Ein sinnlicher Roman über Bienen, Düfte und die Kraft der Natur – eingebettet in Sardiniens Landschaft.
„Lovett Island: Sommernächte“ – Emilia Schilling
Romantik, Sonne und karibisches Lebensgefühl auf einer traumhaften Insel.
„Die kleine Bäckerei am Strandweg“ – Jenny Colgan
Wohlfühlroman über Neuanfänge, Freundschaft und köstliche Backwaren am Meer in Cornwall.
„Ein Sommer auf Sylt“ – Lena Wolf
Leichte Sommerlektüre voller Herz und Humor, direkt vom beliebten Nordsee-Eiland.
„Tante Poldi und die Früchte des Herrn“ – Mario Giordano
Ein humorvoller Sizilienkrimi mit einer eigenwilligen Hobbydetektivin.
„Breitseite“ – Gisa Pauly
Ein spannender Sylt-Krimi mit viel Lokalkolorit und einer Prise Humor.
„Der Duft von Kuchen und Meer“ – Anne Barns
Ein gefühlvoller Roman über Familiengeheimnisse und die Magie von Amrum.
„Apfelkuchen am Meer“ – Anne Barns
Herzerwärmende Geschichte um Liebe, Neubeginn und das Inselflair von Juist.
„Die Rückkehr der Kraniche“ – Romy Fölck
Ein bewegender Roman über Heimat, Natur und zweite Chancen auf einer Elbinsel.
„Zur See“ – Dörte Hansen
Ein atmosphärischer Familienroman über das Leben auf einer Nordseeinsel – rau, ehrlich und poetisch.
